Herzlich Willkommen
Unsere Schützengesellschaft bietet ganzjährig sportliche Möglichkeiten für das Schießen mit dem Lufgewehr,
der Luftpistole und dem Lichtpunktgewehr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsere Öffnungszeiten
Schießbetrieb
Montag (Jugendtraining) von 18:00 bis 19:30 Uhr
Mittwoch und Freitag von 19:30 bis 22:00 Uhr
Wirtschaftsbetrieb
Mittwoch und Freitag von 19:30 bis 22:00 Uhr
Heimkämpfe unserer Mannschaften
Freitag, 17.03.2023 20:00 Zim.St.SG 1875 Burgebrach 1 : Sportsch. 1970 Merkendorf 1
Mittwoch, 05.04.2023 20:00 Zim.St.SG 1875 Burgebrach 3 : Schützengilde 1608 Höchstadt 1
Freitag, 14.04.2023 20:00 Zim.St.SG 1875 Burgebrach 1 : SV Hub.Strullendorf 1
Mittwoch, 19.04.2023 20:00 Zim.St.SG 1875 Burgebrach 3 : Bavaria 1911 Pinzberg 3
Jahrgangsmeisterschaften 2023
Bereits zum siebten Mal wurden die Jahrgangsmeisterschaften des Schützengaus Oberfranken-West auf den elektronischen Schießständen der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Burgebrach durchgeführt. Auch heuer kam dabei wieder das Lichtpunktgewehr zum Einsatz, mit dem die Jugendlichen schon im Alter ab sechs Jahren in den verschiedenen Disziplinen schießen konnten. Die Meisterschaften waren für die jugendlichen Schützen des gastgebenden Vereins – wie immer – sehr erfolgreich. Die meisten Teilnehmer des Schützenvereins Burgebrach belegten in ihren Jahrgängen vordere Plätze.
Lichtpunktgewehr stehend (20 Schuss) Jahrgang 2017: 1. Platz Anton Schiller 123 Ringe Jahrgang 2015: 1. Platz Paul Schiller 123 Ringe 2. Platz Philipp Kraus 94 Ringe 3. Platz Finn Lechner 87 Ringe Jahrgang 2014: 1. Platz Emil Horn 163 Ringe 4. Platz Benedikt Kellner 134 Ringe 5. Platz Jan Stahlbaum 116 Ringe 6. Platz Jakob Morgenroth 112 Ringe 7. Platz Michael Verigin 111 Ringe Jahrgang 2013: 1. Platz Johanna Kraus 93 Ringe 1. Platz Felix Reheuser 94 Ringe Jahrgang 2012: 1. Platz Michael Beck 140 Ringe 2. Platz Stanley Verigin 121 Ringe 3. Platz Luca Kleilein 119 Ringe 1. Platz Katharina Klitzke 140 Ringe 2. Platz Melina Schmelzer 131 Ringe Jahrgang 2011: 1. Platz Sarah Pohle 135 Ringe 1. Platz Andre Fries 97 Ringe | Lichtpunktgewehr liegend (20 Schuss) Jahrgang 2017: 1. Platz Anton Schiller 120 Ringe Jahrgang 2015: 1. Platz Paul Schiller 163 Ringe 2. Platz Philipp Kraus 151 Ringe 3. Platz Finn Lechner 115 Ringe Jahrgang 2014: 1. Platz Benedikt Kellner 177 Ringe 3. Platz Jakob Morgenroth 166 Ringe 4. Platz Emil Horn 166 Ringe 6. Platz Michael Verigin 161 Ringe 7. Platz Jan Stahlbaum 159 Ringe Jahrgang 2013: 1. Platz Johanna Kraus 108 Ringe 1. Platz Felix Reheuser 138 Ringe Jahrgang 2012: 1. Platz Michael Beck 177 Ringe 2. Platz Stanley Verigin 167 Ringe 3. Platz Luca Kleilein 162 Ringe 1. Platz Katharina Klitzke 176 Ringe 2. Platz Melina Schmelzer 140 Ringe Jahrgang 2011: 1. Platz Sarah Pohle 156 Ringe 1. Platz Andre Fries 136 Ringe | Lichtpunktgewehr 3-Stellung (3x10 Schuss) |
Luftgewehr stehend Jahrgang 2007: Jahrgang 2008: Jahrgang 2009: Jahrgang 2010: 1. Platz Casey Toelke 147 Ringe (mit Hilfsmittel)
| Luftgewehr 3-Stellung Jahrgang 2007: Jahrgang 2008: Jahrgang 2009: Jahrgang 2010:
|
Ehrungen und Weihnachtsschießen 2022
Nach drei Jahren Zwangspause konnte erster Vorstand Herbert Nitschke sich über ein voll besetztes Schützenhaus freuen. Er begrüßte vor allem die zahlreich zur Weihnachtsfeier erschienenen Jugendlichen mit ihren Familien. In seinem Rückblick auf die letzten drei Jahre berichtete der 1. Vorstand von den Veranstaltungen, die nach den Corona-Einschränkungen wieder möglich waren. Erwähnenswert waren auch heuer wieder die Erfolge der Schützen, wobei besonders der Aufstieg der 3. Mannschaft in die Kreisliga hervorzuheben ist. Herbert Nitschke bedankte sich bei der Jugendleitung, vor allem bei Nicole Schiller, für ihr Engagement beim Training mit den Schülern und Jugendlichen.
Der mit großer Spannung erwartete Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht beleuchtete das Vereinsgeschehen in Gedichtform, lobte und tadelte und beschenkte anschließend die anwesenden Kinder.
Erste Schützenmeisterin Anita Seitz bedankte sich bei den Mannschafts- und Ersatzschützen für ihren Einsatz. Die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft nimmt in dieser Saison mit vier Mannschaften an den Rundenwettkämpfen teil. Mittlerweile gibt es auch zwei Senioren-Mannschaften, die an den Auflage-Wettkämpfen teilnehmen. Als Weihnachtsgeschenk für die Mannschaften hat der 1. Vorstand Übungseinheiten mit externen Trainern gebucht.

Gewinner der Weihnachtsscheiben:
Schüler/Jugend:
1. Platz Emil Horn 178,1 Teiler
2. Platz Paul Schiller 296,1 Teiler
3. Platz Finn Lechner 337,0 Teiler
Damen/Herren:
1. Platz Marianne Selig 28,4 Teiler
2. Platz Claudia Nitschke 29,6 Teiler
3. Platz Lothar Horn 120,7 Teiler
Gewinner des Weihnachtspokals:
1. Platz Bernd Kleilein 27,7 Teiler
2. Platz Bernadette Lechner 30,4 Teiler
3. Platz Oliver Lechner 38,2 Teiler

Die Vereinsmeister 2022 sind:
Damenklasse:
1. Platz Bernadette Lechner 382,0 Ringe
2. Platz Tamara Fischer 374,8 Ringe
3. Platz Katja Graf 373,6 Ringe
Schützenklasse:
1. Platz Michael Horn 380,0 Ringe
2. Platz Oliver Lechner 369,5 Ringe
3. Platz Florian Schiller 365,4 Ringe
Senioren:
1. Platz Claudia Nitschke 305,4 Ringe
2. Platz Lothar Horn 304,5 Ringe
3. Platz Gerd Ertel 304,4 Ringe
Jugend:
1. Platz Jenny Nitschke 248,8 Ringe
2. Platz Daniel Schmidt 203,5 Ringe
3. Platz Max Gille 198,2 Ringe
Schüler:
1. Platz Emil Horn 218,3 Ringe
2. Platz Benedikt Kellner 216,8 Ringe
3. Platz Michael Beck 195,5 Ringe

Als Höhepunkt des Abends wurden von erstem Vorstand Herbert Nitschke noch zahlreiche Mitglieder mit Urkunden und Präsenten für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Schützenverein Burgebrach geehrt: Elisabeth Beringer, Herbert Doppernas, Josef Dürbeck, Michael Giehl, Gerhard Hahn, Bernhard Herbstsommer, Marianne Kiefer, Günther Lortz, Peter Ludwig, Baptist Mohr, Michael Mohr, Theodor Pflaum, Norbert Schwarz, Gerhard Seelbach, Georg Spörlein, Heinrich Sportlerin (50 Jahre); Johannes Düchtel, Anna Fischer, Walburga Heuss, Hans-Peter Lechner, Herbert Nitschke, Gabi Pflaum, Anton Spörlein, Dieter Spreidler, Katharina Spreidler, Martin Spreidler (40 Jahre); Michael Butterhof, Gerhard Burkard, Josef Hofmann, Andrea Horn, Michael Horn, Marga Keil, Holger Nitschke, Jessica Ochs-Bayir, Florian Schiller, Nicole Schiller, Yvonne Windfelder (25 Jahre); Manuela Kehn, Alexander Lechner, Markus Lindner, Katharina Pflaum, Rainer Rüttiger, Johannes Zirkel (10 Jahre). Leider konnten aus gesundheitlichen, privaten oder beruflichen Gründen nicht alle Jubilare an dieser wunderschönen Feier teilnehmen. Die Urkunden werden von der Vorstandschaft nachgereicht.