Bürgerschießen des Schützenvereins Burgebrach war ein voller Erfolg
Der Schützenverein Burgebrach veranstaltete in diesem Jahr erstmals ein Bürgerschießen, an dem alle Vereine der Marktgemeinde Burgebrach, aber auch Familien, Firmen, Gymnastikgruppen, Schulklassen, Stammtischgruppen usw. mit mindestens drei Personen teilnehmen konnten. Dazu wurde von den Schützenmeistern ein besonderer Schießmodus ausgearbeitet. Die Preisverteilung und die Proklamation des Bürgerkönigs 2024 fanden im Rahmen des Falkfestes statt, das in und am Schützenhaus gefeiert wurde und schon ein fester Bestandteil im Terminkalender ist. Für das leibliche Wohl gab es unter anderem leckeres Spanferkel, und das Duo Con Brio sorgte für Stimmung, sodass die Gäste bis in die Nacht hinein feierten.
Die einzelnen Ergebnisse des Bürgerschießens:
1. Die Oberköster | 133,5 Punkte |
2. Die fantastischen 3 ½ | 131,3 Punkte |
3. 1. FCN Fanclub | 125,0 Punkte |
4. Löschbande | 124,5 Punkte |
5. Schlaggi | 124,4 Punkte |
6. MiMä | 124,2 Punkte |
7. Fam. Fischer | 122,7 Punkte |
8. TSV Kegler | 121,0 Punkte |
9. NSU | 120,0 Punkte |
10. Gesangsverein | 120,0 Punkte |
11. Fa. Hofmann | 119,4 Punkte |
12. Caritas | 119,3 Punkte |
13. GEMAA | 118,2 Punkte |
14. Heimatverein | 117,9 Punkte |
15. Ebrachtaler | 116,4 Punkte |
16. GKG | 116,3 Punkte |
17. Feuerwehr | 114,3 Punkte |
18. Frauenunion-CSU-JU | 113,7 Punkte |
19. Marktgemeinderat | 109,3 Punkte |
20. Raiffeisenbank | 105,0 Punkte |
21. TSV Burgebrach | 102,8 Punkte |
22. FC Bayern | 98,6 Punkte |
23. Kirchenchor | 97,0 Punkte |
24. VDK | 92,1 Punkte |
Die beiden Vorstände des Schützenvereins, Herbert Nitschke und Anita Seitz, proklamierten Stephan Bäuerlein von der GEMAA mit einem 238,9 Teiler zum Bürgerkönig 2024. Den 2. Platz belegte Tim Grubert mit einem 247,1 Teiler vor Daniel Gnuttis mit einem 254,0 Teiler.