Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Die Majestäten für das Jubiläumsjahr stehen fest

Normalerweise beginnt der Schützenverein Burgebrach das höchste Fest im Schützenjahr mit einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche. Wegen der Kirchenrenovierung wurde diese Tradition ins Schützenhaus verlegt. Pfarrerin Kerstin Kowalski stimmte die Besucher in einem prägnanten Wortgottesdienst auf die Proklamation ein. Die Ebrachtaler Musikanten, die Böllergruppe Steigerwald und Vertreter der Feuerwehr begleiteten anschließend die Mitglieder des Schützenvereins und ihre Gäste vom Patenverein „Hamonia“ aus Bamberg zu den amtierenden Majestäten, wo sich die zahlreichen Gäste für den Weg zurück zum Schützenhaus ausreichend stärken konnten. Der 1. Vorstand Herbert Nitschke begrüßte im voll besetzten Vereinsheim vor allem Ehrenvorstand Peter Bayer mit seiner Frau Margit, die Ehrenmitglieder Gerda und Jürgen Kehn, Anita und Burkard Seitz, Manfred Nitschke mit seiner Frau Anneliese und Gerhard Seelbach.

Höhepunkt des Abends war die Proklamation der neuen Majestäten. Der 1. Vorstand Herbert Nitschke kürte als Jugendkönig Max Gille (143,3 Teiler). Vize-Jugendkönigin ist Anna Stark (169,2) vor Johanna Kraus (262,7). Bereits zum dritten Mal wurde beim Schützenverein Burgebrach eine Seniorenkönigin ermittelt. Ehrenvorstand Peter Bayer konnte den Pokal an Andrea Horn (90,6 Teiler) überreichen, die diesen Titel vor Marianne Selig (91,2) und Claudia Nitschke (94,5) errang. Stellvertretender Landrat und 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Johannes Maciejonczyk Burgebrach betonte in seinem Grußwort, dass er gerne die Schirmherrschaft für das Jubiläum des Schützenvereins im nächsten Jahr übernimmt. Anschließend proklamierte er als Schützenkönigin Katharina Nitschke, die mit einem 386,3 Teiler Bernadette Lechner (521,1) und Nicole Schiller (561,2) besiegte. Die Spannung stieg, als der 1. Vorstand des Patenvereins Hamonia Bamberg Robert Schrüffer die Proklamation des Schützenkönigs vornahm. Die Königswürde errang Holger Nitschke mit einem 157,1 Teiler. Sein Vize ist Michael Horn mit einem 476,9 Teiler vor Rainer Rüttiger (590,9).

Die Schützenmeister Anita Seitz und Tobias Nitschke verteilten die Pokale und Sachpreise. Bei der Meisterserie konnten sich folgende Schützen platzieren: Schützenklasse: 1. Michael Horn (101,5 Ringe), 2. Holger Nitschke (99,4), 3. Oliver Lechner (97,0), 4. Rainer Rüttiger (94,1), 5. Tobias Nitschke (82,4); Damen: 1. Bernadette Lechner (101,1), 2. Nicole Schiller (101,0), 3. Tamara Fischer (100,2), 4. Melanie Horn (97,1), 5. Katharina Nitschke (94,5); Senioren: 1. Claudia Nitschke (105,3), 2. Lothar Horn (105,0), 3. Marianne Selig (104,0), 4. Georg Pflaum (103,4), 5. Andrea Horn (103,3); Jugend: 1. Jenny Nitschke (95,1), 2. Lara Beßler (94,4), 3. Fabian Schöner (92,1), 4. Daniel Schmidt (91,3), 5. Max Gille (88,5), 6. Jana Windfelder (87,7), 7. Jan Nitschke (75,2), 8. André Fries (71,3), 9. Michael Beck (65,6), 10. Hannes Maier (65,4), 11. Luca Kleilein (60,9), 12. Finley Krieger (58,5); Jugend – Lichtpunktgewehr: 1. Anton Kraus (90,4), 2. Emil Horn (86,1), 3. Johanna Kraus (84,3), 4. Jakob Morgenroth (83,7), 5. Sofia Volk (83,5), 6. Melinda Adler (78,8), 7. Paul Schiller (78,3), 8. Ruben Krämer (74,6), 9. Philipp Kraus (73,0), 10. Finn Lechner (70,7), 11. Anna Stark (70,4), 12. Vincent Obexer (66,7), 13. Simon Krämer (50,9), 14. Jakob Kraus (50,9), 15. Anton Schiller (50,4). Die Ehrenscheibe der Schützenklasse gewann Jürgen Heckmann mit einem 72,3 Teiler vor Bernadette Lechner (77,5), Claudia Nitschke (81,9) und Marianne Selig (96,5). Die Ehrenscheibe der Schüler und Jugend schoss Daniel Schmidt (116,4) vor Lara Beßler (118,0), Jakob Morgenroth (155,9) und Melinda Adler (192,5).

Den Pokal der Herren errang Michael Horn mit einem 91,0 Teiler vor Oliver Lechner (130,5) und Tobias Nitschke (204,0). Bernadette Lechner sicherte sich den Damenpokal (11,4) vor Tamara Fischer (79,4) und Melanie Horn (224,7). Gerd Ertel gewann den Senioren-Pokal (51,0) vor Lothar Horn (52,2) und Marianne Selig (76,0). Der Jugendpokal ging an Daniel Schmidt (20,8) vor Jana Windfelder (69,2) und Luca Kleilein (160,4). Den Schülerpokal errang Sofia Volk (84,5) vor Paul Schiller (237,1) und Jakob Morgenroth (260,0).

Bei den Sachpreisen war Lothar Horn mit einem 2,0 Teiler der beste Schütze, dicht gefolgt von Marianne Selig (5,3). Die weiteren Preise erhielten: 3. Bernadette Lechner (15,2), 4. Georg Düll (23,0), 5. Burkard Seitz (24,3), 6. Andrea Horn (27,6), 7. Oliver Lechner (32,3), 8. Georg Pflaum (34,6), 9. Michael Horn (38,0), 10. Nicole Schiller (39,8), 11. Katharina Nitschke (43,4), 12. Holger Nitschke (45,2), 13. Fabian Schöner (45,8), 14. Claudia Nitschke (46,0), 15. Tamara Fischer (49,0), 16. Melanie Horn (50,5), 17. Jürgen Heckmann (53,9), 18. Anton Schiller (58,1) 19. Rainer Rüttiger (60,0), 20. Gerd Ertel (62,0), 21. Manfred Nitschke (67,3), 22. Paul Schiller (67,7), 23. Max Gille (91,2), 24. Ruben Krämer (96,6), 25. Jenny Nitschke (97,0), 26. Emil Horn (114,2), 27. Jakob Morgenroth (117,1), 28. Jana Windfelder (120,3), 29. Daniel Schmidt (122,9), 30. Sofia Volk (124,5), 31. Lara Beßler (128,8), 32. Johanna Kraus (135,2), 33. Hannes Schrüffer (136,7), 34. Anton Kraus (161,0), 35. Tobias Nitschke (167,8), 36. Nina Kehn (180,3), 37. Finn Lechner (191,6), 38. Philipp Kraus (191,6), 39. Vincent Obexer (211,2), 40. Anna Stark (282,2), 41. Jakob Kraus (312,5), 42. Melinda Adler (320,8), 43. Hannes Maier (329,6), 44. Jan Nitschke (335,8), 45. André Fries (347,5), 46. Luca Kleilein (389,6), 47. Finley Krieger (478,1), 48. Michael Beck (495,7), 49. Simon Krämer (717,2).